fbpx
tom-kova-logo-rheinmain-frankfurt-recruiting-mitarbeiter-personalbeschaffung-personalgewinnung-employerbranding-personalbranding-inboundmarketing-digitalisierung

Mehr Freiraum für Unternehmer der Baubranche mit Recruiting & Personalmarketing?

Durch Mitarbeiter Recruiting • gezielte Projekte • mehr Wirtschaftlichkeit!

Bessere Projekte für Unternehmer der Baubranche durch klare Positionierung?

Durch Markenaufbau • Personal Branding • Inbound Marketing!

Effiziente und kostengünstige Arbeitsabläufe durch maßvolle Digitalisierung?

Durch Automatisieren • Digitalisieren • Skalieren!

$

scroll

Was meine Kunden sagen

„Als Architekt habe ich eine 360-Grad-Lösung für meine wichtigsten Aufgaben bekommen.“

„Für mein Architektur- und Ingenieurbüro in Frankfurt bedeutete der Ausbruch der Corona-Pandemie,  sich verändern zu müssen. Erste   Umfragen der   Bundesarchitektenkammer  zu Corona sprachen von  75 %, die mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ihres Büros rechnen – wie auch ich.   Zum Glück habe ich als Inhaber eine  praktikable 360-Grad-Lösung für meine drei wichtigsten Aufgabenbereiche im Ingenieurbüro gefunden, um verschont zu bleiben und sogar zu wachsen.“

Als Architekt wieder persönlichen Freiraum nutzen

„Ich brauche  als Inhaber  mehr persönlichen Freiraum. Zumindest, wenn ich den Erhalt meines Architektur- und Ingenieurbüros sicherstellen will. Fakt ist, dass mit  einem starken  Team  Umsatz und Gewinn steigen.  Deshalb habe ich mich für die Dungito-Methode von Tom Kova entschieden,  die mich bei Recruiting und Personalmarketing  unterstützt.“

Mein Architekturbüro gezielt zu positionieren

„In meiner Arbeit als  Architekt  nahm ich mir bisher keine Zeit, um an der Außendarstellung meines Büros zu arbeiten. Aber durch die allgemeine wirtschaftliche Schieflage ergeben sich neue Perspektiven, die es zu nutzen gilt. Am Ende ist der Markt der Architekten und Ingenieurbüros schließlich wie der Abschlussball: Nur   die schüchternen Jungs in der Ecke gehen leer aus.“

Notwendige Digitalisierung mit Maß umsetzen

„Die Einführung digitaler Methoden im Bau ist eher ein Marathon als ein Sprint. Die Dungito-Methode ist dabei mein Trainingsprogramm. Als Architekt ist mir wichtig, dass man mit Maß Schritt für Schritt in die richtige Richtung geht. Aber schon jetzt sind enorme Kosteneinsparungen erkennbar.“

Durch seine Erfahrung kennt Tom Kova die Herausforderungen der Architekten und Ingenieure. Darauf aufbauend entwickelte er die Dungito-Methode, die in drei Bereichen Lösungen bringt.

Was meine Kunden bekommen

Mehr freie Zeit, ein engagiertes Team, bessere Projekte   und  eine maßvolle Digitalisierung 

37 Prozent der Architektur- und Ingenieurbüros kann laut Bundesarchitektenkammer von abgesagten oder verschobenen Projekten berichten (Stand November 2020). Oft von Kunden, deren Branche coronabedingt leidet. Das muss nicht sein. Architekten können die Krise nutzen und gezielt an potenziell neue Kunden herantreten.

Im Ergebnis bekommen Sie mit der Dungito-Methode:

Mehr Freiraum für Ihre Ziele dank Personalmarketing

Als Ihr Sparringspartner möchte ich, dass Sie Ihre Ziele erreichen, mehr Zeit für sich gewinnen, ein besseres Team bilden und mit der richtigen Methode mehr Geld zu verdienen.

Recruiting & Personalmarketing  hilft Ihnen als Inhaber eines Architektur- und Ingenieurbüros, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den nachhaltigen Erfolg Ihres Büros.

Bessere Projekte durch stringente Positionierung

Wir finden heraus, was Sie besonders macht und wofür Sie stehen. Wir identifizieren Ihr Warum. Und machen Sie mit gezieltem Marketing sichtbar und attraktiv – genau für die Menschen, die Sie erreichen möchten.

Stringent visualisieren für Sie alle Medien und gestalten die Kontaktpunkte Ihres Büros so, dass die richtigen Kunden und Mitarbeiter mit Ihnen in Resonanz gehen.

Mehr Gewinn durch Digitalisierung nach Maß

Meine Mission ist es, Sie für eine maßvolle Digitalisierung zu inspirieren, unabhängig zu beraten und zu unterstützen, damit Sie effizienter und kostengünstiger planen und bauen können.

Im Ergebnis haben  Sie und Ihre Mitarbeiter mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben  und  eine höhere Gewinnspanne durch  schnellere und wirtschaftlichere Betriebsabläufe. 

Sind Sie soweit?

Lassen Sie sich als Geschäftsführer bei den drei wichtigsten Aufgabenbereichen Ihres Unternehmens begleiten!

Für ein kostenfreies Erstgespräch rufe ich Sie gern zurück. Aus Respekt vor Ihrer Zeit werde ich mich natürlich vorbereiten. Weshalb es schön wäre, wenn Sie mir die Fragen im Formular vollständig ausfüllen. Einverstanden? Dann los!

Was meine Kunden beschäftigt

Coming Soon: Das Magazin für Architekten und Ingenieurbüros

Wie Unternehmer der Baubranche mit der Dungito-Methode eine 360-Grad-Lösung für ihre wichtigsten Aufgaben bekommen

>Jetzt vorbestellen: Architekten und Ingenieurbüros bekommen das DUNGITO-MAGZ im Wert von 19,80 EUR kostenfrei ins Haus geliefert. Auch Versand + Porto übernimmt Tom Kova. Auslieferung voraussichtlich Q2/2021

FAQ | Welche Fragen Kunden oft stellen

Was ist Recruiting?

Recruiting bezeichnet die – häufig kurzfristige  – Personalbeschaffung. Ziel ist, für das Unternehmen einen qualifizierten Mitarbeiter zu finden. Vermehrt zum Einsatz kommt das Social media Recruiting, das potenzielle Mitarbeiter gezielt anspricht.

Was ist Personalmarketing?

Unter Personalmarketing versteht man interne und externe Maßnahmen, um engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden und zu halten. Ziel ist, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern, indem sich das Unternehmen positiv als Marke gegenüber Mitbewerbern abhebt (Employer Branding). Dabei ist Personalmarketing in der Regel eng mit der Unternehmensmarke verknüpft.

Was ist eine gezielte Positionierung?

Eine gezielte Positionierung verhilft dem Unternehmen, sich von Konkurrenten abzuheben und zur erfolgreichen Marke zu werden. Je klarer die Positionierung, desto einfacher für das Unternehmen, die passenden Kunden und Projekte zu finden.

Zur gezielten Positionierung gehört:

  • Konzentration auf Stärken und Potenziale
  • Orientierung der Kräfte auf eine engumrissene Zielgruppe
  • „Spitze“ Aufstellung in einer Marktnische
  • Entwicklung in die Tiefe der speziellen Problemlösung

Auf dieser Grundlage werden alle Medien visualisiert und die Kontaktpunkte Ihres Büros so gestaltet, dass die richtigen Kunden und Mitarbeiter mit Ihnen in Resonanz gehen.

Wie bestimmt man den Digitalisierungsgrad?

Um den Digitalisierungsgrad eines Unternehmens zu bestimmen, findet eine Analyse aller betrieblichen Abläufe statt. Durch die Digitalisierung der Betriebsabläufe nach Maß steigt die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens wird verbessert.  Denn durch neue Informations- und Kommunikationstechnik können Betriebsabläufe schneller und kostengünstiger abgewickelt werden.